Spore hosts: Auslöschen, bewahren und neu erfinden -
Perspektiven auf ein Jahrhundert politischer Ökologie und menschengemachte Umwelt in Palästina19.30-21.00
Termin speichern
für Erwachsene
auf Englisch
Diese Podiumsdiskussion befasst sich mit der palästinensischen Geschichte und ihren Beziehungen zur Gegenwart, insbesondere im Hinblick auf die Veränderungen ihrer ökologischen und menschengemachten Umwelt.
Das Gespräch wird sich basierend auf den unterschiedlichen Forschungsgebieten und Perspektiven der Panelist*innen in der regionalen Geschichte des Kolonialismus und Imperialismus, insbesondere mit denjenigen historischen und gegenwärtigen Akteuren auseinandersetzen, die auf unterschiedliche Weise versucht haben, historische Begebenheiten und Erzählungen, entweder zu bewahren, zu revidieren oder zu vernichten.
Wie geschah dies ganz konkret durch die Neugestaltung von Landschaften, der Veränderung von städtischem Raum und den Archiven, in denen diese Geschichten verankert und aufbewahrt sind? Wie beeinflussen beziehungsweise interagieren Momente der gewaltsamen Auslöschung mit diesen, oft lang-andauernden Prozesse?
Im Gespräch, werden wir uns damit auseinandersetzen, wie die Spuren solcher Bestrebungen, die Geschichte zu vernichten oder zu bewahren, sich sowohl in den Veränderungen der regionalen Umwelt als auch in den täglichen Kämpfen des urbanen Lebens und in der Kultur wiederfinden lassen.
Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen aus dem Publikum.
Vortragende: Himmat Zoubi, Tamar Novick, Dotan Halevy, und Chris Whitman
Panel Mediator: Emily Brownell
