Humberto Ak'abal
Mitwirkende
Spores Aktivitäten entstehen in Zusammenarbeit mit verschiedensten Menschen, Organisationen und Gemeinschaften. Mit jedem Prozess wächst dieses Netzwerk an Mitwirkenden, weshalb eine Liste wie diese immer nur unvollständig sein kann.
Humberto Ak'abal wurde 1952 in Momostenango, Guatemala, geboren und verstarb am 28. Januar 2019. Ak'abal, war ein Maya'K'iche'-Dichter und guatemaltekischer Schriftsteller. Seide Gedichte schrieb er in der Sprache der K'iche' und übersetzte sie selbst ins Spanische. Er war einer der bekanntesten guatemaltekischen Dichter in Europa und Südamerika. Seine Werke wurden ins Französische, Englische, Deutsche, Italienische, Portugiesische, Hebräische, Arabische, Schottische, Ungarische, Estnische und in mehr als 20 weitere Sprachen übersetzt.
Daniel Aspuru
Multiinstrumentalist, Musiker, Musikproduzent, Toningenieur, Elektronikdesigner und Softwareautor. Gründungsmitglied der Band "El Gabinete" und Mitarbeiter des Laboratorio de Investigación en Resonancia y expresión de la Naturaleza.
Estela Ay Chan
Kunsthandwerkerin, Malerin aus der Stadt Yaxuná, Yaxcabá, Yucatán. Sie ist die Gründerin der Werkstatt Sanestel: Holzhandwerk; ein Ort, an dem sie ihr Wissen mit ihren Töchtern teilt.
Mina Bárcenas
Sie erwarb einen Master-Abschluss in Produktion und Lehre der bildenden Künste an der Escuela Superior de Artes de Yucatán und einen Abschluss als Ingenieurin für automatisierte Verwaltungssysteme am Instituto Superior Politécnico de La Habana. Sie hat verschiedene redaktionelle, kulturelle, pädagogische und wissenschaftliche Verbreitungsprojekte für verschiedene nationale und internationale Einrichtungen entworfen. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie kreative Leiterin von Myra Diseño und Página en Blando.
Rocío Bárcenas
Andrea del Rocío Bárcenas García, 17. Juni 1991, Bundesstaat Mexiko, Mexiko. Biologin, Naturliebhaberin, Schildkröten, gutes Essen und Musik. Mein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Erhaltung der biologischen Vielfalt, wo ich die Gelegenheit hatte, mich mit dem Thema aus der akademischen und staatlichen Forschung heraus zu befassen. Ich arbeite mit Gemeinden durch Umwelterziehung und Kunst. Ich glaube, dass Bildung das beste Mittel ist, um unsere Denkweise und Wertschätzung der Natur zu teilen und zu verändern.
BAUFACHFRAU Berlin e.V.
BAUFACHFRAU Berlin e.V. ist ein anerkannter Bildungs- und Qualifizierungsträger, der Projekte im Rahmen der Arbeitsförderungs- und Bildungspolitik auf lokaler, regionaler sowie europäischer Ebene entwickelt und umsetzt.
Seit Gründung des Vereins in 1988 entwickeln Handwerkerinnen, Planerinnen und Gestalterinnen gemeinsam Projekte in den Bereichen Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz, Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung (BNE), Gestaltung von Lern- und Lebensräumen, Partizipation, Interkultur und lebenslanges Lernen.
Anaïs Beaulieu
Die französische Künstlerin Anaïs Beaulieu erlernte das Handwerk des Stickens von ihrer Großmutter, das in ihrer Familie über mehrere Generationen hinweg weitergegeben wurde. Sie arbeitete mehrere Jahre beim Verlag Trois Ourses in Frankreich, wo sie viel über Kinderbücher gelernt hat. Anaïs' Arbeit ist auch von ihren Reisen, insbesondere nach Afrika, geprägt, die ihr Interesse am Handwerk und an den Verbindungen, die es zwischen den Menschen schaffen kann, verstärkten. Hier hat sie auch ihre Liebe zur Stickerei aus ihrer Kindheit wiedergefunden und ist auch die Idee zu diesem Buch geboren.
Oksana Bila
Oksana Bila, 13. Juni 1981 Lviv, Ukraine. Lehrerin im Bereich der Chorleitung und Chorkünstlerin, Musiklehrerin. Sie ist auch Fachassistentin für Musik in der Grundausbildung und Musikdirektorin in einer Kinderbildungseinrichtung. Sie arbeitete als Musikdirektorin in Kinderbildungseinrichtungen in Lviv, Ukraine (Kinder von 3-6 Jahren). Fast 2 Jahre lang war sie Chorleiterin in einer griechisch-katholischen Kirche. In den letzten Jahren vor ihrer Reise nach Mexiko arbeitete sie in Schulen (Kinder von 15-18 Jahren) als Musikdirektorin. Sie führte verschiedene künstlerische Aktivitäten mit Schülern durch, wie z. B. Chor, Tänze, Musik.
Regina Carolina Caamal Yah
Meliponenzüchterin von Peanut. Sie arbeitet in ihrer Melipon-Farm "Las abejas de mi abuelo" (Die Bienen meines Großvaters); sie ist Teil des UYK-Meliponikernetzwerks.
Carolina Camacho Villa
Carolina Camacho Villa hat ein interdisziplinäres Profil in Agronomie, genetischen Ressourcen und ländlicher Soziologie. Sie untersucht Themen wie traditionelle Anbausysteme, Agrobiodiversität und technologischen Wandel in der Landwirtschaft.
Daniela Esther Cano Chan
Daniela Esther Cano Chan ist eine Schriftstllerin der Maya-Sprache, sie fördert das Lesen, ist Dozentin für Informatik und hat einen Abschluss in indigener Umweltbildung für Kinder. Sie kommt aus Tipikal, Maní in Yucatán.
Marisol Castro
Hochschulabschluss in Bildender Kunst. Ihre Arbeit verbindet die Anthropologie und die grafische Ästhetik von Städten. Sie wurde für die Biennalen Arte Joven (Aguascalientes, Mexiko) und Pequeña Estampa (Quito, Ecuador) ausgewählt. Sie hat im Museo Nacional de la Estampa (CDMX) und kürzlich im Museo de Arte Moderno Ceniceros, Durango, ausgestellt.
Atilano Ceballos Loeza
Atilano Ceballos Loeza ist Direktor und Gründungsmitglied der agrarökologischen Schule U Yits Ka'an und engagiert sich leidenschaftlich für ökologische Landwirtschaft und die Rechte von Mutter Erde.
Omar Said Charruf
Omar Said Charruf (Mexiko-Stadt, 1980) lebt und arbeitet in Mérida, Yukatan. Er ist bildender Künstler und Fotograf. Er studierte Kunsterziehung an der Escuela Superior de Artes de Yucatán, an der Escuela Activa de Fotografía, am Centro de la Imagen und an der Escuela de Cine Arte 7. Seine Arbeiten wurden in verschiedenen nationalen und internationalen Museen, Galerien und öffentlichen Räumen ausgestellt. Für seine Werke erhielt er mehrere Auszeichnungen.
María Elisa Chavarrea Chim
María Elisa Chavarrea Chim ist eine Maya sprechende Dichterin, Radiomoderatorin, Lehrerin und Anthropologin aus Chumayel Yucatán. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Revitalisierung der Maya-Sprache und der Selbstorganisation der Maya-Gemeinschaften in Yucatán.
José Chi Dzul
José Chi Dzul, ursprünglich aus Dzan, Yucatán, Mexiko, hat einen Abschluss in Bildender Kunst von der Escuela Superior de Artes de Yucatán. Sein vielseitiges Werk reicht von großformatigen Zeichnungen über textbasierte Arbeiten bis hin zu Installationen, bestückt mit geschickten Wortspielen und Objekten die dazu auffordern zwischen den Zeilen zu lesen. "Die Maya-Sprache ist für mich ein Instrument der kulturellen Dekolonisierung, der politischen Einflußnahme und Ausdruck meiner Identität. Die steht für zeitgenössische Mayas, die das Erbe und das Wissen unserer Großeltern ausüben. Dort, wo das Erbe gegenwärtig wird".
Mauricio Collí Tun
Mauricio Collí Tun ist bildender Künstler, Mitglied des Druckwerkstattkollektivs Calle Estampa, er lebt und arbeitet in Yucatan.
Abrahán Jesus Collí Tun
Interkultureller Projektmanager, Forscher und Lehrer. Er entwickelt und leitet Forschungsprojekte und fördert Programme, die der Verbreitung von Wissen und Praktiken dienen. Er arbeitet mit der Spore-Initiative hauptsächlich auf der Halbinsel Yucatan in der Entwicklung und Durchführung von Projekten zusammen, und kümmert sich vor Ort um laufende Aufgaben.
Emilio Cordero Checa
Emilio Cordero Checa ist Bühnenlichtdesigner, Klangkünstler und Kreativtechniker. Er widmet sich der Produktion und Erschaffung von Licht-Klang-Installationen und interdisziplinären Performing-Arts-Stücken. Seine Arbeit widmet sich der Interaktion zwischen Live-Performances und neuen Technologien, indem er Licht und Ton verwendet, um Mechanik und menschliche Interaktion auf der Bühne durchzukonjugieren. Er hat einen Master-Abschluss mit Auszeichnung in zeitgenössischen, technischen und darstellenden Künsten der Universität des Baskenlandes. Seine Arbeiten wurden in verschiedenen Theatern und Festivals in Ecuador, Spanien, den Vereinigten Staaten und Deutschland gezeigt und er hat mit internationalen Veranstaltungen wie der Fête des Lumières (Lyon, Frankreich), der Fiesta de la Luz (Quito, Ecuador), dem BAD (Bilbao, Spanien), dem VAQ (Quito, Ecuador) und der Berlinale (Berlin, Deutschland) kollaboriert. Derzeit lebt er in Berlin, wo er für seine Promotion neue Technik im Bereich Bühnenlichtdesign erkundet, indem er mit verschiedenen Kunstkollektiven und -räumen sowie Tanz-, Performance- und Theatergruppen arbeitet.
María (Doña Neby) Cruz Torres Tzab
María Cruz Torres Tzab, oder Doña Neby, aus Maní, Yucatán, ist seit zwölf Jahren Melipona-Imkerin, und Mitarbeiterin der agrarökologischen Schule U Yits Ka'an. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Aufklärungs-und Erziehungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus verschiedenen Gemeinden der Region, rund um die Pflege der Melipona-Bienen und deren lebenswichtige Bedeutung für die Umwelt.
Santiago da Silva
Stoodio Santiago da Silva arbeitet im Bereich des Buchdesigns, gedruckter und digitaler Materialien, Kommunikation und Ausstellungssystemen im Kultur-und zeitgenössischen Kunstkontext. Die Arbeit ist geprägt von einem vielfältigen visuellen Vokabular, und einer Spezialisierung auf Herstellungsprozesse, die über die letzten 10 Jahre hinweg durch kontinuierliches Forschen, Experimentieren und im Dialog mit Partnern entstanden sind.
Die Infrastruktur des Studios stützt sich auf ein ausgedehntes Netzwerk von Designer*innenkollegen. Am Projekt der Spore Initiative waren Cecilia Breña, Mona Mayer, Moritz Appich, Otso Paresaari und Santiago da Silva beteiligt.
Fátima del Carmen Castillo Torres
Fátima del Carmen Castillo Torres, ursprünglich aus Maní, Yucatán, baute, motiviert durch ihr früheres Studium an der U Yits Ka'an School of Ecological Agriculture und aufgrund ihrer eigenen Gesundheitsprobleme, zusammen mit ihrer Familie das Solar Maya "U Lu'umil Kuxtal" auf, das alte traditionelle Maya-Praktiken als selbststragende Quelle für Lebensmittel, Naturprodukte und Energie aufgreift und dabei verantwortungsvoll mit der Umwelt umgeht.
Julián Dzul Nah
Interkultureller Kulturmanager, Wissenschaftler und Lehrer. Er hat verschiedene Forschungsarbeiten und partizipative Aktionsforschungsprojekte koordiniert und geleitet. Mit der Spore-Initiative arbeitet er unter anderem in den Bereichen Prozessentwicklung, Workshop-Moderation und -Koordination zusammen, und ist Ansprechpartner und Schnittstelle zwischen verschiedenen lokalen und überregionalen Akteuer*innen und Partner*innen. Im Laufe seiner akademischen Laufbahn hat er bereits mehrere Publikationen veröffentlicht, und Auszeichnungen für seine wissenschaftliche Arbeit erhalten. Er begeistert sich für ethnografische Fotografie.
Mario Euán Chan
Bauer, bearbeitet das Land im Rahmen des Milpa-Landwirtschaftssystems, ist ein traditioneller Maya-Arzt.
María José Ferrada
María José Ferrada ist Schriftsteller und Journalist. Seine Kinderbücher und Romane für Erwachsene sind in mehreren Sprachen veröffentlicht worden.
Gabriela Galván
Gabriela Galván ist eine bildende Künstlerin, Radioproduzentin und Djane. Ihre Praxis findet an den Schnittstellen von Klang, Zeichnung und Fiktion statt und ist ein Zünder für Möglichkeiten, Andeutungen und Fragen. Derzeit arbeitet sie multidisziplinär im Laboratorio de Investigación en Resonancia y expresión de la Naturaleza und im Kollektiv Chakanais.
Emilio Gálvez y Fuentes
ist Musikproduzent und Tontechniker. Neben seiner multidisziplinären Arbeit mit verschiedenen Künstlern und Musikern leitet er das Aufnahmestudio, die Klangprojekte und die Expeditionslogistik des Labors für Resonanz- und Ausdrucksforschung der Natur. (Derzeit in Berlin ansässig).
Vanessa Gamboa González
Vanessa Gamboa González ist Ernährungswissenschaftlerin und beschäftigt sich mit Ernährungs- und Gesundheitssouveränität. Sie arbeitet seit über einem Jahrzehnt an verschiedenen Initiativen, die Maya-Familien und -Gemeinschaften auf der Halbinsel Yucatan einbeziehen.
Alejandro García "Ilho"
Alejandro García ist Leiter der Composite, 3D und Motion Graphics-Abteilung bei Llamarada. Er hat an der Produktion und Postproduktion mehrerer Kurzfilme und Animationsprojekte mitgewirkt. Er begeistert sich für den Bitcoin und ist ein Meister des Renderings.
Alejandro García "Male"
Alejandro García ist Direktor für Animationen bei Llamarada. Er hat bei verschiedenen animierten Kurzfilmen wie Santolo, El Jardín de las Delicias, Mi brother Luca oder Las tardes de Tintico Regie geführt. Letzterer gewann den Preis für den besten animierten Kurzfilm beim FICM Morelia 2012.
Bernarda Góngora Jiménez
Bernarda Góngora Jiménez, Leiterin des Ernährungsteams U Yits Ka'an. Hervorragende Köchin.
Gerda Gruber
Gerda Gruber ist eine bildende Künstlerin, die seit 1975 in Mexiko lebt und arbeitet (seit 1988 in Yucatán). Im Jahr 2001 gründete sie die Fundación Gruber Jez, Educación y Promoción en Artes Plásticas (Stiftung Gruber Jez, Bildung und Förderung der plastischen Künste) mit dem Ziel, Forschungs- und Experimentieraufenthalte für bildende Künstler zu ermöglichen. Im Jahr 2004 war sie Teil des Gründungsprojekts der Escuela Superior de Artes de Yucatán (ESAY), wo sie seither die Bildhauerwerkstatt leitet.
Pedro Guerra
Pedro Guerra (Pedro Guerra Jordán) (geb. 1857, gest. 1917) war ein Pionier der Fotografie in der Region Yucatán in Mexiko. Sein Atelier befand sich vom letzten Viertel des neunzehnten Jahrhunderts bis 1917 in Mérida. Er fotografierte das soziale und berufliche Umfeld, die Henneken-Industrie, die Zeit der Revolution und archäologische Maya-Stätten in Mérida und anderen Teilen Yucatáns.
Şermin Güven
Şermin Güven ist Anthropologin mit dem Schwerpunkt auf Beziehungen von Menschen und Umwelt. Derzeit forscht sie zu Wasser, spezifisch zu dessen politischer Verknappung in den Konfliktgebieten in Syrien und dem Irak. Sie engagiert sich in verschiedenen Initiativen wie dem Kurdischen Frauenbüro für Frieden /Berlin, "Hevrîn Xelef" - einem Heilkräutergartenprojekt von Flamingo e.V. mit Sitz in Berlin-Neukölln und ist auch Teil des Weltjugendparlaments für Wasser.
Ariel Guzik
Ariel Guzik ist ein mexikanischer Musiker, Zeichner, Designer (und Konstrukteur) von Maschinen und Instrumenten. Er widmet sich dem Studium der Natur, der Physik und der traditionellen mexikanischen Kräutermedizin. Er ist der Gründer des Laboratorio de Investigación en Resonancia y Expresión de la Naturaleza (Forschungslabor für Resonanz und Ausdrucksformen der Natur).
Matías Hoil Tzuc
Matías Hoil Tzuc stammt aus dem Maya-Dorf Chechmil, Chemax, Yucatán, ist freier Forscher und Muttersprachler in Yucatekischem Maya, der in seiner Muttersprache schreibt und übersetzt. Er leitet kulturelle Projekte und arbeitet mit Jugendlichen und Studenten zur Förderung der Maya-Milpa und seiner eigenen Kultur (Sprache, traditionelle Medizin, Rechte, Gender u.a.). Er ist Landwirt im Maya-Milpa-System, hat sich vor kurzem in die Imkerei eingearbeitet und nimmt an Projekten zu Agrarökologie und ökologischen Produktionssystemen teil.
Iván Jiménez
Er gehört der Gruppe U neek' ts'íib an, einer Jugendgruppe für Epigraphik, die sich der gemeinschaftlichen Interpretation von Glyphen aus ihrer eigenen Kosmovision widmet.
Roseli Jiménez Balam
Maya Jugendlicher. In der Gruppe Xtak'anil gibt sie Workshops für Jugendliche, Kinder und Erwachsene zur Bewahrung der Erinnerung und Pflege des Landes.
Catalina Juárez
Sie arbeitet in den Bereichen Kunst, Umwelt, Ökologie, Psychoanalyse, Pädagogik und Philosophie. Sie ist verantwortlich für die Verwaltung, Verbreitung, Produktion und Logistik von Projekten, Expeditionen und Ausstellungen bei der Forschung in Resonanz und Ausdruck der Natur.
Ángel Rafael Kú Dzul
Wir, Ángel Kú und Valiana Hernández, leiten ein Kollektiv junger Menschen (Colectivo Suumil Mookt'aan), die zu einer Generation gehören, die auf das Land zurückkehrt. Wir kehren zurück, um wieder eine Verbindung zu unseren Maya-Anbauweisen herzustellen, der Art die Milpa zu bestellen und die einheimischen Samen und Bienen zu bewahren, damit wir gemeinsam unsere Art und Weise, das Territorium zu bewohnen, neu erfinden können.
Marcelo León
Landwirt, Förderer von U yits Ka'an in Süd-Yucatan, Mitglied des Netzwerks Comerciando como Hermanos.
Llamarada
Mexikanisches Animationsstudio, das stark von lokalen künstlerischen Ausdrucksformen, mexikanischer Populärkultur, Animation und zeitgenössische Kinematographie beiinflusst ist. Seine national und international anerkannte Arbeit basiert auf Autoren-, Kultur- und Werbe-Kurzfilmen.
Rodrigo Llanes Salazar
Rodrigo Llanes Salazar ist Doktor der anthropologischen Wissenschaften und Vollzeitforscher an der UNAM, Universidad Nacional Autónoma de México. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Anthropologie in Mexiko, Ethnizität, indigene Bewegungen und die Anthropologie der Menschenrechte. Zu seinen Veröffentlichungen gehört das Buch "De la reforma multicultural a los megaproyectos: los derechos humanos del pueblo maya de Yucatán."
Raúl Lugo Rodríguez
Raúl Lugo Rodríguez ist Gründungsmitglied und Sekretär bei der agrarökologischen Schule U Yits Ka’an in Maní.
Mikhail Lylov
Mikhail Lylov ist ein Künstler, Filmemacher, Forscher und Gärtner. In seiner Arbeit entwickelt er praktische, theoretische und künstlerische Interpretationen dessen, was "Ökologie" bedeuten könnte, wenn wir über das Verständnis des Begriffs "System" hinausgehen. Er interessiert sich für Geschichten, Historien, Reisen und Wege von Pflanzen, Tieren und Werkzeugen, um zu verfolgen, wie materielle Beziehungen von Dingen und beweglichen Körpern mit sozialen Beziehungen im Werden zusammenspielen. Mikhail studierte Gärtnern und beschäftigte sich mit Themen der Landschaftsökologie, während er in Japan arbeitete. Mehrere Jahre lang arbeitete er an einem experimentellen Garten- und Obstbauprojekt in den Madonie-Bergen auf Sizilien mit.
Tania Eulalia Martínez Cruz
Tania Eulalia Martínez Cruz ist eine indigene Forscherin in Ëyuujk, mit einem interdisziplinären Profil in den Bereichen Agrartechnik, Wasser- und Bewässerungsmanagement und Sozialwissenschaften. Sie arbeitet seit mehr als 10 Jahren mit verschiedenen NROs an internationalen Entwicklungsfragen in einem breiten Spektrum von Themen, von der Sanitärtechnik bis zur sozialen Eingliederung.
Patricia Martín Morales
Maya-Kunsthandwerkerin und Kalligraphin aus Muna, Yucatán. Zusammen mit ihrem Ehemann Julián Magaña und ihren Söhnen Adrián und Julián reproduzieren sie in ihrer Werkstatt prähispanische Maya-Keramikstücke und Kodizes mit Maya-Techniken und -Materialien. Ihre Arbeit wird weltweit von Archäologen und Universitäten anerkannt und wurde in verschiedenen Museen und Institutionen von internationalem Rang ausgestellt.
Miguel Mejía
Spezialist für das Management von nützlichen Mikroorganismen für den Gartenbau. Derzeit leitet er das Labor "Bernardo Xiu Uc" an der Universität Yits Ka'an, mit der er seit 14 Jahren zusammenarbeitet.
Melissa Meléndez
Melissa Meléndez hat Kommunikationswissenschaften an der UVM studiert. Sie arbeitet seit 10 Jahren als Produzentin bei Llamarada und war an verschiedenen Animationsprojekten in den Bereichen Kultur, Bildung und Werbung beteiligt.
Moabees
Moabees ist eine Künstlerinnen- und Imkerinnengruppe, die von Elisa Dierson, Bärbel Rothhaar und Katja Marie Voigt 2013 gegründet wurde. Moabees erarbeitet künstlerische Perspektiven auf Honigbienen in der Stadtgesellschaft. Am ZK/U in Berlin-Moabit befindet sich der Projekt-Bienenstand als Headquarter.
Francisca Moo
Traditionelle Ärztin, Meliponenzüchterin, Förderin und Mitglied des UYK-Netzes der Meliponenzüchter im Osten des Staates.
Cecilia Moo
Cecilia Ivonne Moo Pérez hat ein Studium der bildenden Künste an der Escuela Superior de Artes de Yucatán absolviert mit einer Spezialisierung auf auf Zeichnung, Malerei und wissenschaftliche Illustration. Sie ist Lehrerin und Kulturmanagerin. Sie arbeitet in verschiedenen Disziplinen und verbindet dabei ihre künstlerische Vision mit den Elementen der Natur und dem regionalen Leben, das sie umgibt. Sie lebt und arbeitet auf der Halbinsel Yucatan.
José Daniel Morales
José Daniel Morales studierte Design und visuelle Kommunikation an der Fakultät für Kunst und Design der UNAM. Er ist Art Director bei Llamarada, Cartoonist und Vollzeitvater (alles zur gleichen Zeit).
Inés Ortiz Yam
Inés Ortiz Yam hat am El Colegio de México in Geschichte promoviert. Ihr Forschungsinteresse gilt der politischen, sozialen und landwirtschaftlichen Geschichte Yucatáns im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert. Sie ist Autorin von "De milperos a henequeneros. Yucatán, 1870-1937" (2013). Derzeit arbeitet sie als Professorin und Forscherin am Institut für Sozialwissenschaften des Centro de Investigaciones Regionales "Dr. Hideyo Noguchi" der Universidad Autónoma de Yucatán.
Adriana Otero Puerto
Adriana Otero Puerto ist eine audiovisuelle Produzentin und arbeitet derzeit als Regisseurin bei der Produktions- und Vertriebsgesellschaft ABEJAS CINE sowie als unabhängige Cutterin, Tontechnikerin und Postproduzentin. Zu ihren Werken gehören "El Valor de la Tierra" (2014), "¿Qué les pasó a las abejas? (2019) und "Boca de Culebra" (2020).
Pädagogische Werkstatt
Die Pädagogische Werkstatt ist ein sozialräumlich orientiertes, institutionalisiertes Unterstützungssystem für die Bildungsakteur*innen im Neuköllner Reuter- und Donauquartier, das 2007 aus dem Programm Ein Quadratkilometer Bildung entstanden ist. Ihr Ziel ist es durch den Aufbau lokaler Bildungsnetzwerke auf gerechte Bildungschancen aller Kinder und Jugendlichen hinzuwirken.
Diogo Passarinho
D_P_S is a research-based design studio, founded in 2015 by Diogo Passarinho, investigating how emotional contexts can be brought into shaping spatial memories. The work of the studio has been showcased at the Venice Biennale, Gwangju Biennale, Baltic Triennial, Hayward Gallery, Palais De Tokyo, Pirelli Hangar Bicocca, Oslo National Museum, Van Abbemuseum, to name a few examples.
Team for exhibition at Spore: Gonçalo Reynolds and Diogo Passarinho.
Severiana Pat Tun
Sie stammt ursprünglich aus Tekom, Yucatan. Sie widmet sich der Rettung der Melipona-Biene, der Bodenverbesserung für Obstgärten und der Herstellung von handgefertigten Produkten aus einheimischem Bienenhonig. Auf ihrem Gelände gibt es ein Heiligtum aus Honigbäumen und einen botanischen Garten mit Heilpflanzen.
Adolfo Pech
Promoter von U Yits Ka'an, Schule für ökologische Landwirtschaft, am östlichen Hauptsitz in Valladolid.
Alejandro Ramírez López
Alejandro Ramírez López ist Mixteco und wurde im Bundesstaat Oaxaca geboren. Er ist freier Forscher mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in internationalen Entwicklungs- und Landwirtschaftsprojekten in Lateinamerika, und Lehrer. Er war Berater, Mitarbeiter und Forschungsassistent amCentro Internacional de Mejoramiento de Maíz y Trigo (INternationales Zentrum zur Verbesserung von Mais und Weizen), wo er an einer Vielzahl von Sozialforschungsprojekten in verschiedenen Regionen Mexikos und Lateinamerikas beteiligt war.
Vanessa Rivero
Vanessa Rivero ist eine multidisziplinäre Künstlerin, die in Yucatán, Mexiko, lebt und arbeitet. Mit verschiedenen Medien wie Skulptur, Fotografie, Video und Buchveröffentlichung entwirft sie ortsspezifische Installationen und visuelle Essays, die die Wahrnehmung der Natur aus individueller und kollektiver Erfahrung, Machtstrukturen und die Möglichkeiten der Koexistenz verschiedener Arten erkunden. Sie hat ihre Arbeiten in nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt und hat einen Master-Abschluss in Produktion und Lehre der visuellen Künste von der Escuela Superior de Artes de Yucatán.
Rafiki Sánchez
Rafiki Sánchez (geb. 1988) arbeitet in Mérida, in Yucatán. Unter Verwendung von gefundenen Objekten, textilen Wandbehängen und Naturfasern, bis hin zu Erde, Asche und anderen Materialien, beschäftigt sich Sánchez in seiner Arbeit mit Fragen rund um Reste und Abfälle. Oft findet seine Auseinandersetzung Ausdruck in performativen Werken, in denen er sich mit der Geschichte der Materie und deren Zusammenspiel mit dem Körper beschäftigt.
A. Sasil Sánchez Ch
A.Sasil Sánchez Ch ist Dichterin, Übersetzerin, Redakteurin und Moderatorin in Yukatisch Maya. Sie widmet sich dem kreativen Schreiben und setzt sich für die Wiederbelebung der Maya Sprache und für frühkindlichenErziehung in der südlichen Region von Yucatán ein.
Alfredo Serralta
KLeinbauer, Melipona-Imker, Zitrusanbauer aus den Dorf Dzan, Yukatan. War auch als Förderer und Verwalter der Escuela de Agricultura Ecológica U Yits Ka'an.
Ela Spalding
Ela Spalding ist Künstlerin und Facilitatorin und erforscht den Raum der Kunst als elegantes Mittel, um unsere Verbundenheit mit allem Leben zu erfahren und zu vermitteln. Sie ist die Gründerin von Estudio Nuboso - einer Plattform für Kunst und Ökologie mit Sitz in Panama.
Katja Spitzer
Katja Spitzer hat Kunstgeschichte und Geschichte in Halle und Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und der Hochschule Luzern studiert. Heute arbeitet sie in Berlin Prenzlauer Berg und lebt am Müggelsee. Sie zeichnet für Verlage und gibt Workshops für Kinder und Erwachsene.
Roger Laureano Súarez Serralta
Kunsthandwerker, Töpfer aus Ticul, Yucatan. Er wurde als Großmeister der mexikanischen Volkskunst ausgezeichnet. Er zeichnet sich durch die Herstellung von zeremoniellen Maya-Tellern und -Vasen mit natürlicher Pigmentierung auf der Grundlage von Produkten aus der Region aus.
Marvin Systermans
Photographer, Artist, Communication Designer from Cologne, working between Berlin and Barranquilla. His artistic work revolves around the complex human relationship with our urban and natural environment and the conditions we create for our coexistence. He works with the Spore Initiative in the field of digital communication since 2022.
Emilio Torres
Landwirt, Meliponiculturist, stellvertretender Direktor von U yits Ka'an.
Marta Uc
Marta Uc, ursprünglich aus Yucatan, ist eine unabhängige Filmeditorin, hauptsächlich von Dokumentarfilmen.
Pedro Uc Be
Pedro Uc Be ist ein Mexikanischer Schriftsteller in Maya-Sprache, Dichter, Erzähler, Übersetzer und Aktivist.
Valiana Alejandra Aguilar Hernández
Angel Ku und Valiana Aguilar. Wir leiten ein Kollektiv junger Menschen, die Teil einer Energie sind, die auf das Land zurückkehrt. Wir kehren zurück, um uns wieder mit unseren Maya-Bauweisen zu verbinden, das Maisfeld zu bestellen, die Samen und die einheimischen Bienen zu pflegen, damit wir gemeinsam unsere Art, das Gebiet zu bewohnen, neu erfinden können.
Willem van den Hoek
Willem van den Hoek arbeitet mit Holz. Er kreiert funktionale sowie künstlerische großformatige Strukturen, Möbel und minimalistische Objekte. Nachhaltigkeit ist in seiner Arbeit elementar. Unter Wiederverwendung von Materialien und die Rettung/Neuerfindung bestehender Holzkonstruktionen hat er Arbeiten für Savvy Contemporary, Berlinale's Forum Expanded, das HAU und den Hamburger Bahnhof sowie für viele andere Institutionen entworfen und entwickelt, ebenso wie für gemeinschaftliche Projekte wie die Zusammenarbeit mit dem Kotti-Shop Project Space, dem Netzwerk Nachsorge (NeNa e.V.) und Trial and Error. Seine persönlichen Arbeiten können unter dem Projekt Still.Re.mains eingesehen werden.
Mayur & Tashur Vayeda
Die Künstler und Geschwister Mayur (geb. 1992) und Tushar Vayeda (geb. 1987), die der Warli-Gemeinschaft in Westindien angehören, praktizieren die Warli-Kunst, indem sie deren Form und Vokabular für das zeitgenössische Publikum anpassen. Sie bewahren die charakteristischen Elemente der Warli-Malerei und ergänzen deren visuelles Idiom durch mündlich überlieferte Geschichten ihrer Gemeinschaft, rituelle Praktiken, Elemente des modernen Lebens, kulturelle Legenden, Mythen und Folklore.
Mónica Vázquez
Mónica Vázquez ist Herausgeberin und Grafikdesignerin. Seit mehr als 25 Jahren widmet sie sich der Forschung und der Entwicklung von Kinder- und Jugendliteratur in Mexiko und Venezuela.
Saúl Villa
Saúl Villa, geboren 1958 in Mexiko-Stadt, studierte von 1976 bis 1982 Grafikkunst bei Frank Connelly, Mark Balakjian und Juan José Torralba in London und Barcelona. Er hat an zahlreichen Gruppenausstellungen in Museen und privaten Galerien teilgenommen. Seine Forschungsarbeiten befassen sich mit Malerei, Kunsterziehung und öffentlichen Maßnahmen im Bereich Kunst und Kultur.
Minelia Guadalupe Xiu Canché
Maya-Frau, Meliponenzüchterin und Biologin. Ihre Karriere basiert auf der Rettung, Förderung und Verbreitung der xunáan kab-Biene, wobei sie die Identität der Maya-Frauen in dieser Tätigkeit fördert.
Ola Zielińska
Ola Zielińska arbeitet als Künstlerin, Designerin und Kuratorin. Innerhalb dieser Praktiken legt sie ihren Schwerpunkt auf "unterstütztende Strukturen" - Infrastrukturen für Stimmen und Themen die zum Schweigen gebracht werden sollen, für relevante Fragestellungen, für verkörperte Ideen. Ihr Interesse gilt der Neuformulierung neuer Modelle der Zusammenarbeit durch das Zusammenführung von Wissen aus verschiedenen Bereichen. Sie ist Autorin von Szenografien, Klangprojekten, Radiobeiträgen und Performances. Sie ist Teil von SAVVY Contemporary und des Otucha Collective, Mitbegründerin des Duos Duchini Bei und des Nuvola Soundprojekts. Sie lebt in Polen und Berlin.