Nach dem Abendessen wird das Gespräch mit der künstlerischen Leiterin der Spore Initiative, Antonia Alampi, fortgesetzt, die die Reihe Shaping the System: Behind the Scenes of Cultural Work moderiert. Alessandra und Nikolay werden im Kuratorengespräch „In the Cracks of Learning. Free Home University: Radical Pedagogy, Art, and Communities in Struggle” mehr darüber erzählen.

 

Die FHU wurde 2014 in Salento, Italien, gegründet. Sie entstand als Initiative lokaler und internationaler Künstler*innen, Denker*innen, Pädagog*innen und Kurator*innen mit dem Ziel, alternative Formen des Lernens und des gemeinschaftlichen Lebens zu erforschen. Die FHU ist ein pädagogisches und künstlerisches Experiment, das auf kollektiver Erfahrung, Selbstorganisation und koalitionsbasierten Lernmethoden basiert. Sie arbeitet eng mit Gemeinschaften zusammen, die sich für soziale Belange einsetzen, darunter LGBTQIA+-Gruppen, Migrant*innen, Geflüchteten und Landrechtsaktivist*innen. Durch intensive und selbstgesteuerte Ansätze entstehen die Studienthemen und -methoden organisch aus den Praktiken der Teilnehmenden. Diese Untersuchungen basieren sowohl auf lokalen als auch auf globalen Kontexten und stehen im Einklang mit Gemeinschaften, die sich für Existenz und Transformation engagieren. 

Alessandra Pomarico
Nikolay Oleynikov