Spore Hosts: Where Olive Trees Weep
Filmvorführung und Diskussionsrunde18.30-21.00
Termin speichern
ab 12 Jahren
auf Deutsch/auf Englisch
Where Olive Trees Weep bietet einen Einblick in die Kämpfe und die Widerstandsfähigkeit der Palästinenser*innen unter israelischer Besatzung. Er erforscht Themen wie Verlust, Trauma und das Streben nach Gerechtigkeit.
Der Film begleitet unter anderem die palästinensische Journalistin und Therapeutin Ashira Darwish, die Basisaktivisten Ahed Tamimi und die israelischen Journalistin Amira Hass. Dr. Gabor Maté begleitet eine Gruppe von Frauen, die in israelischen Gefängnissen gefoltert wurden und versucht mit ihnen ihr Trauma zu verarbeiten.
![](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/4a/ca/4acab7a1-1916-4201-a4ce-a331e6ffc08d/ashira_darwish.jpg__419x419_q85_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Ashira Darwish arbeitete 15 Jahre lang als Fernseh- und Radiojournalistin und Rechercheurin in Palästina für die BBC, Amnesty International und Human Rights Watch.
![](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/0e/3c/0e3cd3c0-3f61-41e4-a740-7e244e51eef4/foto_2.png__419x348_crop_subsampling-2_upscale.png)
Erlebnisse der Beschlagnahmung palästinensischen Gebiets, die Vertreibung und Inhaftierung der Bewohner*innen , die Zerstörung von Häusern, der Wassermangel und die Verweigerung grundlegender Menschenrechte durchziehen den ganzen Film. Auf der anderen Seite wird immer wieder offenbar, wie resilient die Palästinenser*innen sind – ihre Wurzel sind tief in der Erde verzweigt und trugen sie durch Jahrzehnte der Dunkelheit.
Die emotionale Reise des Films enthüllt die Menschlichkeit der Unterdrückten und setzt sich gleichzeitig mit der Frage auseinander: Was macht den Unterdrücker so rücksichtslos blind gegenüber seiner eigenen Grausamkeit?