Den Himmel Schweben Lassen
(un)gleiche Muster: offener Abend zu Klassenfragen und Solidaritätsstrukturen17.00-21.00
Termin speichern
für Erwachsene
auf Deutsch/auf Englisch
Offene Ateliers, Diskussion, Gespräch
Kein Muster wächst aus nur einem Strang. Erst das Verschiedene – Hände, Bewegungen, Stimmen – webt uns ein. Auf manchen Flächen ruhen wir wie im Schweben, andere erzeugen Brüche, reißen auf, trennen, legen fest, herrschen. Die offene Gruppe (un)gleiche Muster hat in den letzten Monaten unterschiedliche Positionen zusammengebracht um Klassimuserfahrungen zu reflektieren und Solidaritätsnetzwerke zu stärken. Am Beispiel ihres Arbeitsumfelds in der Kunst und Kultur, der Sozialen Arbeit und Wissenschaft hat sie versucht zu verstehen, wie Klassismus Leben und Arbeit prägt.
Das Gespräch ist offen für alle. Bitte meldet euch für den Workshop an.
Als Reaktion auf fundamentale Ausschlüsse, rapide Kürzungen, Kulturkampf und materielle Prekarität wollen wir gemeinsam als Startpunkt von langfristiger Organisierung mit Euch allen Erfahrungen dokumentieren, reflektieren und archivieren, unsere Hände ausstrecken, voneinander lernen und gemeinsam Strategien entwickeln, um dem Wahnsinn dieser Zeit mit einem kraftvollen Netz an Händen und Stimmen zu begegnen.
In welchen Räumen ist eine klassenbewusste Arbeit möglich – eine, die Sprachlosigkeiten und Verdrängtes mitdenkt, Gemeinsamkeiten findet, Solidaritäten schafft und finanzielle Flauten überwindet? Was braucht es, damit wir unser Zusammenleben so gestalten können, dass es keine Schulden erzeugt, keine schlaflosen Nächte produziert und Ressourcen wirklich die Menschen erreichen, die sie brauchen?