Die Bewegungsbaustelle ist ein mobiles Spiel- und Bewegungsangebot. Mit einfachen Materialien wie Brettern, Kisten, Seilen und Rohren entstehen kreative Erlebnislandschaften, die ihr, die Kinder, selbst gestaltet und nutzt. Dabei geht es nicht um richtig oder falsch – sondern um mutiges Ausprobieren, kreatives Umdenken und das gemeinsame Erleben. Das Projekt fördert Motorik, Selbstvertrauen und Sozialverhalten, bietet Raum für freie Entscheidungen und kreative Prozesse, ist inklusiv, niedrigschwellig und offen für alle Kinder. Dabei schafft es eine großzügige Verbindung zwischen Spiel, Bildung und Gemeinschaft. 

 

Gemeinsam schaffen wir einen wertschätzenden Raum für freies Spiel, mutige Ideen und bewegte Entwicklung. In Kooperation mit der www.bewegungsbaustelle.berlin öffnen wir Bildungsräume - initiiert vom Psychomotorikverein Berlin & Brandenburg e.V., ermöglicht und umgesetzt von Spore-Teammitglied João Albertini in der Spore Initiative.

 

Zum übergreifenden Projekt:
Den Himmel Schweben Lassen: Ein Ausstellungsraum für ein offenes
und solidarisches Miteinander

 

Für Den Himmel Schweben Lassen wird das Studio der Spore Initiative zu einer Plattform für generationenübergreifende Solidarität und kulturelles Schaffen - der Anker für ein umfangreiches Programm, das sich darum entfaltet. Konzepte wie Kindheit, Adultismus und Familie jenseits normativer Vorstellungen werden aus verschiedenen Perspektiven erkundet. Vor allem werden die Stimmen von Kindern und Jugendlichen gehört, die die Aktivitäten gestalten.

 

Das Bild, den Himmel hochzuhalten, stammt aus dem Verständnis, insbesondere Indigener Gemeinschaften, dass der Himmel am Ende der Zeit auf die Erde fallen wird: Gesang, Tanz und magische Erfahrungen - mit anderen Worten Freude und Leichtigkeit - haben die Kraft, ihn aufzuhalten, schweben zu lassen. Lass dich von Kreativität, Offenheit und Neugier, und den Beziehungsgeflechten um dich herum leiten, gestalte mit und hab Freude dabei.