Spore
  • PROJEKTE
    • Partner*innen
    • kulturelle Werkzeuge
  • ÜBER SPORE
    • im Werden
    • Organisation und Team
    • Mitwirkende
    • Kontakt
    • Werte
    • Glossar
  • PROGRAMM in Berlin
    • Besuchen und Mitmachen
    • Materialien
  • PROGRAMM »
  • Besuchen und Mitmachen
  • Die Küche als politischer Raum
  • en
  • de
  • Spore
  • PROJEKTE
    • Partner*innen
    • kulturelle Werkzeuge
  • ÜBER SPORE
    • im Werden
    • Organisation und Team
    • Mitwirkende
    • Kontakt
    • Werte
    • Glossar
  • PROGRAMM
    in Berlin
    • Besuchen und Mitmachen
    • Materialien
    • en
    • de

Die Küche als politischer Raum

Ein Workshop mit Valiana Aguilar vom Colectivo Suumil Móokt’aan
23. Juni 2024
16.00-19.00

Termin speichern
Kostenlos

für Erwachsene

auf Deutsch/auf Spanisch/auf Englisch

In diesem Workshop werden wir uns auf die Küche als politischen Raum konzentrieren, wir werden die Geschichten unseres Essens aus den Orten aus denen wir kommen teilen. Dabei geht es insbesondere um die Milpa-Landwirtschaft, der traditionellen Form des Anbaus in Mesoamerika, die auf der Symbiose von Mais, Bohnen und Kürbis basiert. Während wir kochen, wollen wir gemeinsam darüber nachdenken, wie wichtig es ist, unser Leben in die Küche einzubringen, als einen Akt des Widerstands gegen das agro-industrielle Lebensmittelsystem.

Der Workshop richtet sich vor allem an Menschen, die in unterschiedlicher Form Wissen weitergeben und das Gelernte multiplizieren, sowie an Menschen die in solidarischen Praktiken mit dem Globalen Süden aktiv sind und sich als Teil einer globalen Bewegung für Ernährungssouveränität verstehen.

 

Bitte schreibt uns mit der Anmeldung kurz, was ihr euch von dem Workshop versprecht und wie ihr denkt, das erworbene Wissen zu nutzen und weiterzugeben zu können.

 

Dieser Workshop ist Teil der Die Küche und das Feld als Orte des Widerstands Serie mit Colectivo Suumil Móokt'aan.

Siehe auch

Aktivität
Die drei Schwestern fermentieren
Ein translokaler Workshop zur Fermentierung von Mais, Bohnen und Kürbis mit Colectivo Suumil Móokt'aan und Edible Alchemy
Aktivität
Das Leben des Bodens
Ein Workshop mit Ángel Kú vom Colectivo Suumil Móokt’aan
Ausstellung
Spore hosts: UnSichtbare Grenzen - Ausstellung
Analogfotografien über die Grenzen hinweg

kulturelle Werkzeuge

Los Abuelos Árboles y los árboles de nuestros abuelos - Workshops
Broschüre über das Solar Maya
Das Solar Maya als kollektiver Lernort

Partner*innen

Permactivie
Fonds Saint-Denis
Escuela de Agricultura Ecológica U Yits Ka'an
Maní, Yucatán
Colectivo Suumil Móokt’aan
Sinanché, Yucatán
Impressum Privacy Newsletter