Jina – Das Mädchen deren Name Leben heißt
Kinderbuchpräsentation mit Workshop, Gesprächen und Konzert15.00-21.00
Termin speichern
Kinder 6 - 11 Jahre / Generationsübergreifend, Eltern, Kinderbuchleser*innen, Pädagog*innen Frauenrechtler*innen
auf Deutsch/auf Englisch/Kurdisch
Bilderbuch Veröffentlichung
JINA
Das Mädchen, deren Name Leben heißt.
Ein starkes Bilderbuch von Zilan Sarah Kößler und Clara Gilod
Lesung, Vortrag und das Konzert sind öffentlich. Für die Teilnahme am Workshop könnt ihr euch über diesen Link anmelden:
JINA ist inspiriert von der Lebensgeschichte von Jina Amini, der mutigen jungen kurdischen Frau, die sich gegen Ungerechtigkeit ablehnte und eine globale Bewegung für die Rechte von Mädchen und Frauen entfachte. Nach den Geschehnissen um JINA riefen Menschen in allen Teilen der Welt „Frau, Leben, Freiheit“ und forderten gleiche Rechte für Frauen und Mädchen überall. Die Reaktion auf Jinas Mut hallt immer noch nach und wirft für uns alle die Fragen auf: Wie finden wir die richtigen Worte, um unseren Kindern Ungerechtigkeit zu erklären? Und wie können wir ihre Stimmen stärken, um ihnen Mut zu geben, das Richtige zu tun?
Mit dem Kinderbuch JINA wird jungen Menschen im Alter von 6 bis 11 Jahren die Lebensgeschichte einer Frau erzählt, die sich für ihre Freiheit und Menschenrechte einsetzt. Das Buch ermutigt Kinder, sich mit ihren eigenen Freiheiten auseinanderzusetzen und Ungerechtigkeit zu hinterfragen.
Für Kinder:
15:00 Uhr
Lesung des JINA-Bilderbuchs von Zilan Sarah Kößler.
Illustrationen mit Clara Gilod.
Fragen und Antworten
16:00 Uhr
JINA-Workshop.
Kinder von 6 bis 11 Jahren – Begleitpersonen sind willkommen.
Sprachen: Deutsch, Englisch und Kurdisch.
Entdecke Jinas Geschichte in der interaktiven JINA-Erzahlbox mit dem Musiker Berfin Aktay und dem Team von Blue Boat Books. In drei Phasen einzigartiger, kreativer und musikalischer Aktivitäten diskutieren und erforschen wir die Fragen von Freiheit und Mut.
Mit Anmeldung.
Für Erwachsene:
18:00 Uhr
Jin Jiyan Azadi - mehr als ein Slogan:
Stimmen zwischen Widerstand und Hoffnung.
Mit Gilda Sahebi deutsch-iranische Journalistin und Günay Darici ist Leiterin der Yekmal Akademie und des Vereins Yekmal e. V.
19:30 – 20:00 Uhr Yalda Yazdani Iranian Musikerin
20:00 – 20:15 Uhr Afghanische Tanz-Performance AWA Theater
20:30 – 22:00 Uhr Konzert mit Berfin Aktay und Faravaz Farvardin