Wandernde Geschichten der Solidarität II
Eine Podiumsdiskussion über "The Past Disquiet" und Geschichten über Kunst und Solidarität18.00-21.00
Termin speichern
für Kinder und Erwachsene
Arabic/auf Englisch
Diese Veranstaltung ist Teil der "Gaza Biennale — Berlin Pavilion" – Serie.
Die Gaza Biennale reist um die Welt. Getragen von solidarischen Netzwerken realisiert sie Pavillons – oder أَجْنِحَة (Flügel) – und entfaltet sich als selbstorganisiertes Beziehungsgeflecht, das sich um die Verstärkung palästinensischer Stimmen versammelt hat, wo dominante Strukturen versuchen, sie zum Schweigen zu bringen.
In der Eröffnungswoche ihres Berlin Pavillons untersucht eine zweiteilige Veranstaltung in der Spore Initiative, wie die Biennale in die weiteren Geschichten internationaler Solidarität eingebettet ist, die Bewegungen, wandernde Infrastrukturen und Netzwerke hervorgebracht haben, die die Welt über Palästina miteinander verbinden.
On December 10, Rasha Salti, Kristine Khouri, and Hatem Imam will present their research on The Past Disquiet, expanding the discussion to include the intertwined histories of artistic archives and exhibitions that emerged from anti-colonial and liberation movements. They will engage in conversation with Pablo Abufom (Santiago de Chile), reporting on the Museo de la Solidaridad Salvador Allende , and Senka Ibrišimbegović, director of the Ars Aevi Museum in Sarajevo—both examples of how art can mobilize international solidarity and shape institutional formations. The discussion will be moderated by cultural organizer Fadi Abdelnour .