Wandernde Geschichten der Solidarität I
Eine Podiumsdiskussion und gemeinsames Lesen aus Shatats Buch „Archive Out of Coverage”18.00-21.00
Termin speichern
für Kinder und Erwachsene
Arabic/auf Englisch
Diese Veranstaltung ist Teil der "Gaza Biennale — Berlin Pavilion" – Serie.
Die Gaza Biennale reist um die Welt. Getragen von solidarischen Netzwerken realisiert sie Pavillons – oder أَجْنِحَة (Flügel) – und entfaltet sich als selbstorganisiertes Beziehungsgeflecht, das sich um die Verstärkung palästinensischer Stimmen versammelt hat, wo dominante Strukturen versuchen, sie zum Schweigen zu bringen.
In der Eröffnungswoche ihres Berlin Pavillons untersucht eine zweiteilige Veranstaltung in der Spore Initiative, wie die Biennale in die weiteren Geschichten internationaler Solidarität eingebettet ist, die Bewegungen, wandernde Infrastrukturen und Netzwerke hervorgebracht haben, die die Welt über Palästina miteinander verbinden.
Am 25. November führen die Mitbegründer*innen der Gaza Biennale, Tasneem Shatat und Ghanem El Den, aus Gaza zugeschaltet ein Gespräch mit Sami Rustom (Fehras Publishing Practices) und Angela Harutyunyan. Gemeinsam reflektieren sie die mobilisierende Kraft der Biennale und ihre Verbindung zu längeren Geschichten antikolonialer Solidaritäten sowie deren Ausdrucksformen in Kunst und Literatur. Der Abend endet im Atrium der Spore Initiative mit einer gemeinsamen Lesung aus Shatats Buch auf Arabisch, Englisch und Deutsch. Dazu gibt es Zhourat-Tee und Raum für gemeinschaftlichen Austausch.