Tag der Agrarökologie 2.0: Vom Konzept zur Bewegung
Mit Workshops zu den Themen Agrarökologie im Alltag, Land, terra preta und Bodenlebewesen, Filmvorführung „Toxic Harvest“, vielseitiges Weltcafé, Austausch & Vernetzen10.00-19.30
Termin speichern
für Erwachsene
auf Deutsch
Der Tag der Agrarökologie geht in die zweite Runde! Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr steht diesmal die Frage im Mittelpunkt, wie aus dem Konzept der Agrarökologie eine starke und lebendige Bewegung entstehen kann. Es geht um Vernetzung, voneinander Lernen und gemeinsames Handeln.
Freut euch auf drei interaktive Workshops, die zeigen, wie vielfältig Agrarökologie gelebt werden kann:
Agrarökologie im Alltag
Gemeinsam entdecken wir, wo uns Agrarökologie bereits heute begegnet und sie unseren Alltag prägt.
10:00 – 11:00 Uhr
Auftakt
Agrarökologie: Vom Konzept zur Bewegung?
Weltfriedensdienst und Enda Pronat Senegal
11:15 – 12:45 Uhr
Workshop 1
Agrarökologie im Alltag: Vom Feld bis zum Teller gemeinsam gestalten
Agrar Koordination, CIR, FIAN, Agrarökologische Praxis Allianz und AbL
11:15 – 12:45 Uhr
Workshop 2
Land in Sicht – Agrarökologische Antworten auf die Landfrage
INKOTA-netzwerk, FIAN, Ev. Akademie Hofgeismar mit dem Ackersyndikat und Enda Pronat
11:15 – 12:45 Uhr
Workshop 3
Von Pflanzenkohle über Terra Preta bis zu den Klängen der Bodenlebewesen
AnyChar und Weltacker
12:45 – 14:00 Uhr
Mittagspause und Vernetzung
14:00 – 16:00 Uhr
Worldcafé
mit Ständen aus der Wissenschaft, Praxis, Bildung und Politik
16:00 – 16:30 Uhr
Kaffeepause
16:30 – 17:30 Uhr
Abschlussdiskussion
Was wächst aus Vernetzung? Erkenntnisse, Impulse, Ausblicke
INKOTA-netzwerk, Weltfriedensdienst, Agroecology Works und Agrarökologische Praxisallianz
18:00 – 19:30 Uhr
Filmvorführung
„Toxic Harvest“
Gespräch mit Silke Bollmohr, INKOTA-netzwerk
Rosa Luxemburg Stiftung | 2025 | OV mit deutschen Untertiteln
ANMELDUNG BIS ZUM 21.11.2025 ÜBER DIESEN LINK
Eine gemeinsame Veranstaltung von:
Agrar Koordination, Aktion gegen den Hunger, Brot für die Welt, FIAN,INKOTA-netzwerk, Misereor, Romero Initiative (CIR), Weltfriedensdienst, World Vision Deutschland e.V.
Kommt vorbei, bringt eure Ideen mit und werdet Teil der Bewegung!