DESERT PHOSfate ist ein experimenteller Dokumentarfilm des saharauischen Künstlers Mohamed Sleiman Labat.  Er zeichnet die Geschichte des Phosphats nach und verwebt dabei vielschichtige Erzählungen über Land, Sandpartikel, Pflanzen und die Vertreibung von Menschen und Mineralien.

 

Der Film erkundet unterschiedliche Arten des Erzählens und offenbart dabei die Realitäten, Metaphern und Poesie der Wüste. Er beleuchtet die Zusammenhänge zwischen ökologischer Gerechtigkeit, kolonialen Praktiken, Umweltgewalt, Rohstoffextraktivismus und der Transformation indigener Wissensformen und Weltanschauungen.

 

Der Film basiert auf saharauischen Erzählungen, Rhythmen und Philosophien und bedient sich traditioneller Erzählformen wie Metaphern, Traumdeutungen und Fabeln, um indigene Perspektiven auf das Leben und die Landschaft zu vermitteln.

 

Im Anschluss an den FIlm findet eine Diskussion und eine Q&A-Runde mit dem Künstler Mohamed Sleiman Labat statt.

DESERT PHOSfate
Mohamed Sleiman Labat