Wir, Carmela und Emanuele, öffnen die Türen zu einem Zuhause, in dem migrantische Geschichten einen geschützten Raum finden – einen Ort, an dem sie wachsen, genährt werden und andere nähren. Es geht darum, ein gemeinsames Zuhause zu schaffen, in dem jede*r sein darf, wie er oder sie ist.

Carmela Dentice
Emanuele Valariano

Dieser Abend ist ein Ort der Begegnung, an dem wir zusammenkommen, um unsere Geschichten zu teilen – nicht als Einzelne, sondern als Teil einer kollektiven Erzählung, die uns verbindet. Unsere Erfahrungen, Erinnerungen und Stimmen verweben sich zu einem lebendigen Mosaik, das zeigt, wie Migration unser Leben prägt und uns zu dem macht, wer wir sind.

 

Gemeinschaft entsteht nicht nur durch Worte, sondern auch durch das Teilen von Essen. Deshalb bringt jede*r eine Kleinigkeit mit – vegetarisch, ohne Plastik, ohne Alkohol – und wir kommen zusammen, um gemeinsam zu essen, zu erzählen und einander zuzuhören.

 

Share & Care – mit Geschichten, mit Essen, mit Präsenz.

Unsere gemeinsame Zeit ist begrenzt, sodass wir nicht garantieren können, dass jede:r an diesem Abend seine oder ihre Geschichte erzählen kann. Wir wünschen uns aber, dass dies nur der Anfang ist – ein Raum, der wachsen darf und sich weiterentwickelt. Wenn dieser Abend zeigt, dass der Bedarf da ist, möchten wir ihn in Zukunft fortführen und weitere Zusammenkünfte ermöglichen.

 

Wir öffnen die Türen zu einem Zuhause, zu dem ihr und eure Geschichten gehören.

Kommt mit eurer Geschichte oder einfach so. Gemeinsam gestalten wir einen Raum, der sich wie Zuhause anfühlt.

 

Damit wir besser planen können, bitten wir um eine kurze Anmeldung. 

Der Workshop richtet sich an Migrant*innen in der 1., 2. oder 3. Generation. Das Gebäude verfügt über einen barrierefreien Zugang für Rollstühle, wir können blinden Menschen helfen, teilzunehmen.